Buchstäblich
Buchstäblich
Sprache, Kultur & Wörter
Wie bitte?
10.2025
Unbeachteten Völkern begegnen, wie Jesus Menschen begegnete – in ihrer eigenen Sprache und Kultur.
Sprache.Bibel.Veränderung
- Tschad: Linguistik bei den Mimi
Lesen verändert Leben
Helene Lee, seit vier Jahren Wycliff-Mitarbeiterin im Tschad, nahm dieses Video 2023 für ihren Unterstützerkreis auf. Der Film gibt einen interessanten Einblick in den Alltag einer Sprachforscherin. Wer mehr über diese Arbeit lesen will, dem sei der Artikel „Sollen die Mimi lesen lernen?“ innerhalb unseres aktuellen Top-Themas (weiter oben) empfohlen.

Podcast des Monats

32.40 Min.
Die Präsidentin im Tschad
Mit Steffi Seibel
Über Leben und Arbeit in einem überwiegend muslimischen Wüstenstaat und einer fremden Kultur. Und warum Gäste ihren Kaffee bei Steffi selbst mixen dürfen.
Wycliff in Zahlen
die noch eine eigene Bibelübersetzung benötigen.
in denen es bereits eine Bibel, ein Neues Testament oder einzelne Bibelteile gibt.
in denen zur Zeit in Bibelübersetzung, Alphabetisierung und/oder sprach-wissenschaftlichen Projekten gearbeitet wird (alle Organisationen).
sind aus Deutschland im aktiven Einsatz.
HERZENSSACHE
BIBELÜBERSETZUNG
Wenn Gottes Wort das Leben berührt
Unsere Herzenssache ist es, dass alle Menschen die Bibel in ihrer eigenen Sprache lesen oder hören können.
Denn wir glauben: Die Geschichten und Botschaften der Bibel schenken Mut, eröffnen neue Perspektiven und bringen Hoffnung!
Über 6.000 Menschen weltweit setzen sich dafür ein, dass Minderheitensprachen lebendig bleiben.
Wir träumen von einer großen Bewegung und laden dazu ein, ein Teil davon zu sein. Und sog kann es gehen:
- Autor: Kai Günther
Wie stille Helfer Gottes Geschichte mitgestalten
„Nenne mir Menschen aus der Bibel, die sich für Gott eingesetzt haben.“
Meist denken wir an die großen biblischen Gestalten wie Noah, Mose oder Paulus mit ihren spektakulären Gottesbegegnungen. Doch Gott wirkt genauso durch Menschen, die im Hintergrund einen Beitrag leisten – durch eine mutige Tat oder jahrzehntelange Treue. Auch die scheinbar Übersehenen sind bedeutsam für Gottes Geschichte.
Gott sucht nicht nach spektakulären Fähigkeiten, sondern nach Menschen, die einfach da sind und mitmachen. Die Amme Debora musste nur treu ihren Beruf ausüben, Schifra und Pua nur den Mut haben „Nein“ zu sagen, Tertius nur schreiben können. Oft übersehen wir solche Menschen – in der Bibel und auch im Alltag. Aber so schreibt Gott Geschichte: Durch Menschen wie Sie und mich, die das tun, was vor ihnen liegt – ob groß oder klein, sichtbar oder verborgen.
Debora
(nicht die Richterin)
Die Amme von Rebekka begleitete ihre Herrin bis ins hohe Alter. Ihr Tod war so bedeutsam, dass er im ersten Buch Mose erwähnt wird. Sie diente treu über Generationen hinweg.
1. Mose 35,8
Netanel
4. Mose1,8 und 7, 18, 23; 1. Chronik 15,24; 1. Chronik 24,6; 1. Chronik 26,4
Jonatan
(David Onkel)
Der Berater und „verständige Schriftgelehrte“ stand David in schwierigen Zeiten zur Seite. Er blieb im Hintergrund, nutzte aber seine Weisheit und Position, um David zu unterstützen
1. Chronik 27,32
Schifra und Pia
Zwei hebräische Hebammen in Ägypten, die sich weigerten, den Befehl des Pharaos zu befolgen, männliche hebräische Babys zu töten. Aus Gottesfurcht riskierten sie ihr Leben und retteten viele Kinder.
2. Mose 1,15–21
Schallum
Nehemia 3,12
Hulda
2. Könige 22,14-20; 2. Chronik 34,22-28
Tertius
Römer 16,12
Ebed-Melech
Barsillai
2. Samuel 17,27–29; 2. Samuel 19,32–40
Mnason
Joscheba
2. Könige 11,2–3; 2. Chronik 22,11
Sie suchen einen bestimmten Artikel?
Als ich lesen lernt, wurde ich eine neue Person. Ich kann immer noch nicht verstehen, wie nur wenige Buchstaben auf einem Stück Papier so viel Macht ausüben können.