Frauen mit NT in Taiwan

Wie verständlich ist die Bibel wirklich?

Text vorlesen lassen

Der wichtige Praxistest bei Übersetzungen

Eine Bibelübersetzung ist dann gut – wenn sie auch verstanden wird. Deshalb gehört die Verständlichkeitsprüfung zu den wichtigsten, aber auch schwierigsten Schritten bei der Übersetzungsarbeit. Denn es ist gar nicht so einfach Menschen zu finden, die:

Aber, nur so lässt sich wirklich testen, ob ein Text klar und verständlich ist.

Hinhören statt verbessern

Bei diesen Tests werden gezielt offene Fragen gestellt, um herauszufinden:

Diese Aufgabe übernehmen speziell geschulte „Tester“. Sie wissen genau, wie man gute Fragen stellt – und was es bedeutet, richtig zuzuhören.
Zum Beispiel dürfen sie keine Ja-/Nein-Fragen stellen und müssen auch dann ruhig bleiben, wenn die Antwort völlig danebenliegt. Denn gerade da zeigt sich: An dieser Stelle muss der Text überarbeitet werden.

Jeder Text hat seine Eigenheiten

Ob Erzählung, Gedicht, Prophetie oder Brief – jede Textart stellt andere Anforderungen. Auch das lernen die Tester in ihrer Ausbildung: Wie lese ich zwischen den Zeilen? Wie erkenne ich, ob ein Vergleich funktioniert oder ein Bild falsch verstanden wird? Verständlichkeitsprüfung ist also keine Formsache, sondern echte Detektivarbeit – mit dem Ziel, dass Menschen die Bibel nicht nur lesen, sondern wirklich verstehen.

Autorin: Katharina Heinrich. Sie arbeitet im Bereich Bibelübersetzung und hilft einheimischen Teams die Bibel in ihre eigene Muttersprache zu übersetzen. Das Projekt ist so gestaltet, dass es vielen Sprachen weltweit zugutekommt.

Foto: Frauen in Taiwan mit einem Neuen Testament