Text vorlesen lassen
Rätseln und Knobeln
Wertgeschätzt
Wenn die eigene Sprache keine Schrift besitzt, muss für Dokumente, auf Ämtern und oder in der Schule eine Fremdsprache gesprochen und geschrieben werden. Das führt dazu, dass die eigene Muttersprache neben den verschriftlichten Sprachen oftmals unbedeutend wirkt. Mit einer neuen Schrift erhalten Menschen auch eine unglaubliche Wertschätzung ihrer Sprache und Herkunft.
Die Faszination
„Jede Sprache auf diesem Planeten – und es gibt mehr als 7000 von ihnen – ist ein Dokument der Kreativität, mit der Gott die Menschen ausgestattet hat. Es ist einerseits faszinierend, in welcher Weise alle Sprachen durch ihre ähnlichen Strukturen die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns widerspiegeln, aber andererseits mit gravierenden Unterschieden oft komplett unterschiedliche Wege gehen.“
Andreas Joswig, Linguist
Von der Arbeit
Mitarbeiter im Bereich Sprachwissenschaft untersuchen die menschliche Sprache: als System, ihre einzelnen Bestandteile, die Bedeutungen von Wörtern oder Buchstabengruppen, der Ausdruck von Kultur in Sprache, die Artikulation usw. So erstellen sie eine wissenschaftliche Analyse und Dokumentation der jeweiligen Sprache. Man nennt dies auch linguistische Feldforschung.
Mithilfe der erforschten Grammatik und Rechtschreibung erstellt man dann ein Wörterbuch, begleitet und berät das jeweilige Übersetzer- und Alphabetisierungsteam.
Konkret ist z.B. Korrekturlesen sehr wichtig, denn es kommt darauf an, dass Rechtschreibregeln durchgehend eingehalten werden, Zeitformen der Verben stimmen und vieles mehr.
Die Aus- und Fortbildung einheimischer Mitarbeiter ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt dieser Arbeit.