Gebet Volk

Einblicke in die Arbeit vor Ort

Text vorlesen lassen

Arbeit unter den Nek

Nek-Sprecher leben in einem halben Dutzend Dörfern in der Provinz Morobe in Papua-Neuguinea. Die Sprache ist eine papuanische Sprache mit zwei Dialekten, dem östlichen und dem westlichen.
Auszüge aus den Info-Briefen von Isolde Kappus, einer Mitarbeitern von Wycliff e. V. in Papua-Neuguinea.

Lesefibeln

„Und als Jesus ausstieg, sah er eine große Volksmenge und hatte Erbarmen mit ihnen; denn sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben; und er fing an, sie vieles zu lehren. Markus 6,34 (Schlachter)

Im Jahr 2004 bewegte mich dieser Vers, der mir aufzeigte, was meine Aufgabe sein sollte. Die Fähigkeit, seine eigene Sprache lesen zu können, ist entscheidend, um Gottes Wort richtig zu verstehen und anzuwenden. Bibelübersetzung und Alphabetisierung gehen Hand in Hand.
Im Jahr 2016 begann mein Dienst unter den Nek, um Lesefibeln zu erstellen und weiterführende Kurse für die Lehrer der Nek durchzuführen. In der Zwischenzeit sind 65 Lesefibeln fertiggestellt worden, die demnächst auch auf einer SD-Karte erhältlich sein werden. Auf diese Weise können die Nek die Geschichten auf ihrem Handy lesen. Diejenigen, die bereits fähig sind, die nationale Sprache zu lesen, können nun mit Hilfe einer speziellen Lesefibel lernen, ihre eigene Sprache zu lesen.

Übersetzung Bibel

Im August 2024 wurden der 1. und 2. Korintherbrief von einem Übersetzungsberater überprüft und akzeptiert. Somit sind alle Bücher des Neuen Testamentes in Nek fertiggesellt.
Doch es gibt noch viel zu tun, bis es endlich gedruckt werden kann. So müssen die zuerst erstellten Bücher überarbeitet werden. Außerdem möchten wir zusammen mit dem Neuen Testament auch alle übersetzten alttestamentliche Texte drucken. Einige dieser Texte müssen noch von einem Berater überprüft werden.

Bibel-im-Gebrauch

Im Juni reiste ein Team von unserer Bibel-im-Gebrauch-Abteilung nach Goambot (Ostdialekt). Die Reise war beschwerlich, da eine der Hauptbrücken weggeschwemmt worden war. Katri, meine Partnerin, und das Team mussten das gesamte Material über eine Behelfsbrücke transportieren und von dort ging es weiter mit einem Auto. Die 72 Teilnehmer lernten sehr viel in diesem SALT (Scripture Application Leiterschafts Training) Kurs.
Im Jahr 2025 plant Pastor Kaik diesen Kurs nun im Nek-Westdialekt durchzuführen, so dass auch hier die Leiter ein tieferes biblisches Verständnis erhalten.

Mentoring

Seit April arbeiten nun zwei junge PNG-Frauen, Erica und Janice, in unserem Büro. Sie stehen den Sprachteams mit praktischer Hilfe zur Verfügung. Meine Aufgabe ist es, sie zu betreuen und als Mentor anzuleiten . In dieser Rolle führe ich nun einmal in der Woche eine Lehreinheit durch. Sie lernen die verschiedenen Computerprogramme kennen, sodass sie befähigt sind, sie für die Fertigstellung von Lesematerial zu gebrauchen.

Audio

Insgesamt sind nun 40 Geschichten der Bibel und vier Kapitel (Joh. 6, 11, 21; Mt. 13) als Audio vorhanden. Babra, eine Nek-Frau, kam, um die Geschichten im Aufnahmestudio zu lesen. Babra war zum ersten Mal in Ukarumpa und war für zwei Wochen meine Mitbewohnerin.
Im Mai (2024) kamen dann noch Nelson, der Zeichner nach Ukarumpa.

Ich werde diese nun in die Lese-App einbauen. In Kürze werde ich die Lese-App auf einer Speicherkarte abspeichern, so dass dann mittels Handy die Geschichten gelesen bzw. angehört werden können. Außerdem wird die App auch auf der Nek Internetseite zu finden sein.
Nelson konnte in dieser kurzen Zeit Illustrationen für fünf neue Geschichten erstellen, die demnächst als Buch-, wie auch in der App erhältlich sind.
Gott hat Gnade und Kraft geschenkt, dass alles gut verlaufen ist. Für alle eure Gebete für diese Angelegenheit möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

Illustrationen Nek Sprache+